Das Geschäftsmodell
Das seit über 40 Jahren erfolgreich am Markt bestehende Unternehmen hat seine Wurzeln als kleiner Familienbetrieb in Nordrhein-Westfalen. Der seit Anbeginn bestehende Anspruch auf höchste Qualität, beste Resultate und qualifiziert geschultes Personal, aber auch das breite Spektrum der angebotenen Dienstleistungen und die Bereitschaft zur Investition in modernste Techniken hat das Unternehmen schnell wachsen und zu einem kompetenten, zuverlässigen Partner werden lassen.
Das Team aus geschulten Spezialisten arbeitet schnell, effizient, gründlich und bleibt dabei möglichst umweltfreundlich. Die angebotenen Leistungen gehen weit über einfache Reinigungsarbeiten hinaus und überzeugen nachhaltig, denn das Personal kann direkt vor Ort einschätzen, auf welchen vorhandenen Oberflächen bestimmte Inhaltsstoffe unter Umständen zu Problemen wie beispielsweise Materialveränderung von Dichtungsfugen oder Mikroperforation von Isolierbeschichtungen führen könnten.
Für die Aufträge entwickelt das Unternehmen – gerne auch in Abstimmung mit dem Kunden – objektspezifische Anforderungsprofile und Maßnahmenkataloge zur vollständigen Erfüllung der Kundenwünsche und -vorgaben. Diese Dienstleistungen erfolgen bei hochkomplexen Industrieanlagen ebenso wie bei einfachen Privathaushalten.
Das Fundament des Unternehmens ist weiterhin die klassische Gebäudereinigung, die sich im Unternehmen wie folgt definiert:
- Unterhaltsreinigung (Objektreinigung nach Art und Wunsch des Kunden)
- Sonderreinigung (Spezialreinigung nach Wunsch des Kunden)
- Baureinigung / Bauendreinigung (Reinigungsmaßnahmen während, bzw. nach einem Neu,- oder Umbau)
- Reinigung medizinischer Einrichtungen (Maßnahmen zur Einhaltung höchster Hygienestandards)
- Reinigung Glasflächen und Rahmen
- Reinigung mit speziellen Anforderungen nach HACCP (Individuelle Konzeption nach Betriebsverordnung/Notwendigkeit)
- Reinigung auf Basis allgemeiner Standards / Grundreinigung
- Reinigung mit Sonderanforderungen Typus Industrie
- Reinigungen von Fassaden / Rüsteinsätze
- Stellung von Spüldiensten / Küchenhilfen
Die hohen Ansprüche an Qualität, kompetente Leistung und Hygiene unter Berücksichtigung des Umweltschutzes waren zudem Anreiz, sich nach den auf nationaler und internationaler Ebene aussagekräftigsten und meistverbreiteten Qualitätsnormen ISO 9001 und ISO 14001 zertifizieren zu lassen. Die Qualitätssicherung sieht zudem vor, dass regelmäßige Kontrollen und kontinuierliche Fortbildungsmaßnahmen der Mitarbeiter erfolgen.
Das Unternehmen wird stets auf dem neuesten Stand der Technik gehalten und ist ein anerkannter Ausbildungs- und Meisterbetrieb.
Prognosebericht
Die Entwicklung der Branche wird zunehmend von den zu erwartenden Konzentrationsprozessen unter den Wettbewerber geprägt sein. Große, etablierte Dienstleistungsunternehmen der Gebäudereinigungsbranche fokussieren sich den Trends nach auf vertriebliche Kampagnen und - wichtiger noch – auf die Übernahme kleinerer Mitbewerber und deren Bestandskunden.
Zugleich wird voraussichtlich ein raues Klima auf dem Markt entstehen, welches von den Arbeitsausschreibungen öffentlicher Auftraggeber aufgrund der – so gängig – langen Vertragslaufzeiten und folglich sicherer Auftragslagen die Preisgestaltung dominiert.
Das Unternehmen verfolgt als großes Ziel, dem entgegenzuwirken und die Klientel im privatwirtschaftlichen Segment verstärkt in den Fokus zu rücken. Weiterhin ist die Umstellung auf digitale Arbeitsprozesse unter Berücksichtigung erforderlicher Kosten für Implementierung ein erstrebenswerter Faktor. In Summe sind positive Entwicklungen der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zu erwarten.
Das Unternehmen hat einen gefestigten Stand in der Branche der Gebäudereinigungsbetriebe und genießt eine sehr stabile Marktstärke. Zur Erhaltung dieser Marktstärke werden interne Maßnahmen wie beispielsweise Fortbildungen und Schulungen des Personals (Neue wie auch bestehende Mitarbeiter) ergriffen, welche direkte Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit bei der Umsetzung der gewünschten Leistungen haben.