Gegründet vor mehr als 70 Jahren, gehört dieser Friseur mit seinen vier Salons zu einem der 400 umsatzstärksten Studios in Deutschland. Der jetzige Inhaber hat das Unternehmen in den vergangenen zehn Jahren von einem auf vier Standorte vergrößert und beschäftigt zur Zeit 25 Mitarbeiter (12 in Vollzeit und 13 in Teilzeit). Der Umsatz wird fast ausschließlich durch Frisuren gemacht, deren Preise im Vergleich im oberen Drittel der Region liegen. Über die Webseite können Termine direkt gebucht werden, außerdem sind alle Kunden und Interessenten in einer digitalen Datenbank hinterlegt. Zusätzlich zu Facebook-Ads, die inhouse übernommen werden, unterstützt eine Agentur die Werbemaßnahmen durch das Schalten von Google-Ads. Wachstumspotenzial besteht u.a. durch das Einführen von Beautycards oder die Veranstaltung von Seminaren sowie durch Engagement bei Modeschauen.
Team und Struktur
In den Salons arbeiten überdurchschnittlich viele Meister. Jeder Salon hat eine eigene Leitung. Die Frau des Inhabers führt eine der Niederlassungen und wünscht nach Übergabe diese Position zu behalten. Kein Mitarbeiter wird in den kommenden zwei bis drei Jahren in Rente gehen. Darüber hinaus werden regelmäßig Azubis ausgebildet. Dazu gehört auch die Kurzausbildung von einem Jahr.
Dem Inhaber ist eine hohe Wertschätzung seines Teams wichtig. Dies zeigt sich zum Beispiel darin, dass es bei Mitarbeitervermittlungen ein Bonus ausgezahlt wird.
Derzeit ist die Einstellung einer Vollzeitkraft, die für die Bearbeitung der Kundenanrufe in allen Salons verantwortlich ist, vorgesehen, um die Teams vor Ort zu entlasten.
Außerdem gibt es für alle Vorgänge digitalisierte Informationen als Hilfestellung.
Der Inhaber setzt sich aktiv dafür ein, den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten (u.a. durch Müllvermeidung bei Verpackungen oder Energieeinsparung).
Ein Studio ist in Privatbesitz, die Räumlichkeiten der anderen drei Salons sind angemietet. Die Mietverträge laufen noch zwischen einem und vier Jahren. Der Nachfolger kann das Studio in Privatbesitz ebenfalls mieten. Die Einrichtung ist auf einem aktuellen Stand. Die Salons laufen seit vier bzw. sechs Jahren.
Übergabe
Da der Inhaber nicht mehr operativ im Geschäft tätig ist, muss der neue Inhaber nicht vom Fach sein. Dadurch, dass jeder Salon eine eigene Leitung hat, ist ein Kauf von jedem Standort aus gegeben. Gleichzeitig ist es möglich, neue inhaltliche Impulse zu setzen.
BWA inkl. Wertenachweis 2017
BWA Jahresübersicht 2017
BWA inkl. Wertenachweis 2018
BWA Jahresübersicht 2018
BWA inkl. Wertenachweis 2019
BWA Jahresübersicht 2019
BWA inkl. Wertenachweis 2020
BWA Jahresübersicht 2020
BWA inkl. Wertenachweis 2021
BWA Jahresübersicht 2021
© 2022 – Calandi